
FAIRNET richtet Impfzentren ein

Alle Impfzentren sind nach demselben Prinzip aufgebaut, das FAIRNET auf den jeweiligen Raum angepasst hat. Es gibt einen strukturierten Zugang, Check-In und Wartebereich, die Kabinen für Vorgespräche und die eigentliche Impfung, einen Ruhebereich sowie den Check-Out. Hinzu kommen zusätzliche Räume für Lagerung und Arbeiten der Einsatzkräfte vor Ort. Neben der individuellen Aufplanung der Flächen und dem Aufbau der Räume mit Messebauwänden lag bei FAIRNET auch der nicht medizinische-Teil der Ausstattung, darunter Stühle, Tische, Boards und Schränke sowie Monitore für Informations-Videos im Wartebereich und die Beleuchtung der Kabinen.
Zu den größten Impfzentren im Freistaat gehört die Halle 5 der Leipziger Messe. Hier gibt es vier Impfstrecken mit jeweils zehn Impfkabinen, wo in zwei Schichten bis zu 4.000 Impfungen am Tag möglich sind. Die Kapazität der Halle erlaubt bei Bedarf eine Erweiterung der Impfstrecken.
Für das Impfzentrum des Landkreises Leipzig in Borna wurde ein ehemaliger Supermarkt umfunktioniert. Das Impfzentrum für den Landkreis Nordsachsen befindet sich in der Stadtsporthalle von Belgern. Das Impfzentrum in Merseburg hat FAIRNET in der Rischmühlenhalle eingerichtet. Sowohl in der Stadtsporthalle (von Belgern) als auch in der 3-Felderspielhalle in Merseburg wurde zum Schutz des Bodens vor Aufbaubeginn ein Podest eingebracht.
Während das Geschäft bei Messen, Events und Kongressen aufgrund der bestehenden Einschränkungen noch ruht, konnte FAIRNET zum erfolgreichen Start der Corona-Impfkampagne beitragen.
Alle Informationen zur Anmeldung gibt es hier.