Ort: Leipzig, Leipziger Messe

Aufgabe:
Mit mehr als 80.000 Teilnehmenden und mehreren hunderttausend Besuchern war Leipzig vom Ende Mai 2025 zur Bühne für die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt. Die Leipziger Messe war Hauptveranstaltungsort des Sportevents. Hier wurden parallel in HALLE:EINS die Europameisterschaften im Gerätturnen ausgetragen. Es galt, das Messegelände in eine Sportarena zu verwandeln.

Lösung:
FAIRNET war dafür auf dem gesamten Messegelände im Einsatz. Die fünf Messehallen wurden auf den „Einzug“ der Sportgeräte vorbereitet. Diese Vorbereitung umfasste die gesamte Ausstattung der Wettkampf- und Aktionsflächen mit Bühnen, Podesten, Beschallungs-, Licht- und Videotechnik sowie insgesamt 17 Tribünenanlagen, Möblierung sowie das komplette Branding von Besucherführung bis Werbeflächen. Besondere Herausforderungen: die Installation von Bodenankern in den Hallenböden, um die Stahlseile zur Sicherung der Turngeräte zu spannen, sowie das Einbringen großflächiger Unterböden für die sportartspezifischen Böden.
HALLE:EINS wurde mittels Abhängungen und Raumbau in Infield, Warm-up-Area und Office Bereiche, u.a. mit den Büros der Wettkampfleitung, Dopingkontrolle und Umkleiden unterteilt. So konnten Training, Warm-up und die Wettkämpfe der Turn-EM unter einem Dach stattfinden. Für Zuschauer der EM wurden mehr als 6.000 Tribünensitzplätze eingerichtet.
In der Glashalle wurden repräsentative Showflächen, eine Bühne und zahlreiche Präsentationen, u.a. des Veranstalter Deutscher Turner-Bund, von Sponsoren und Partnern errichtet. Den Messepark verwandelte FAIRNET in ein Festivalgelände für bis zu 10.000 Besucher – einschließlich der gesamten Infrastruktur von Umzäunung und Schleusen über Bereiche für Gastronomie und Backstage bis hin zu Wasserversorgung und mobilen Toiletten. Ein großer Skyliner sorgt für eine Teilüberdachung der Fläche.